Crêpes Suzette

flambiert am Tisch
EinDessert, das die Bühne liebt. Wenn die Flammen tanzten, verstummten dieGespräche, und jeder wusste, dass jetzt der letzte Zauber des Abends beginnt.
Rezept drucken Rezept pinnen
noch keine Bewertung
Vorbereitung 20 minutes
Kochzeit 10 minutes
Gesamt 30 minutes
Personen: 4 Personen
Gang: Dessert
Thema: 1920

Zubereitung
 

  1. Sellerie, Apfel und Zwiebelschälen, würfeln.
  2. Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel glasig dünsten, Sellerie und Apfel zugeben.
  3. Mit Brühe aufgießen und etwa 25 Minuten leise köcheln lassen.
  4. Mit Sahne fein pürieren, durch ein Sieb streichen, abschmecken.
  5. Weißbrot in kleine Würfel schneiden, in Butter goldbraun rösten.
  6. Die Suppe in Gläsern oder Tellern anrichten, Croûtons und Trüffelöl darübergeben.
  7. Charakter: cremig, rund, edel. Der perfekte Auftakt, zurückhaltend und doch ein Versprechen auf mehr.

Empfehlung

Remehr-Weinbegleitung zum Menü der Goldenen Zwanziger

Ein Chablis Premier Cru
oder ein anderer trockener Chardonnay aus kühler Lage.
Seine feine Säure und mineralische Frische harmonieren mit der zarten Süße des Apfels und der Cremigkeit der Suppe. Noten von grünem Apfel und Haselnuss unterstreichen die Erdigkeit des Selleries, ohne den Gaumen zu ermüden.
Alternativ: Ein Weißburgunder aus Deutschland oder ein Grüner Veltliner aus Österreich.
Serviertemperatur: 10–12 °C
Stimmung: klar, ruhig, elegant – wie ein feiner Auftakt in Pastelltönen.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Teil uns Deine Meinung mit!