Rezepte
Canapés mit Schmand und Kaviar
Der Inbegriff des Luxus; schlicht, kühl und vollkommen.
Blätterteigtörtchen mit Käsecreme
Ein warmer Akzent: duftend, knusprig und charmant wie ein kleiner Applaus vor dem Dinner.
Crostini mit Ziegenfrischkäse
Mit Honig und Walnüssen
Parmesanbruch mit Rosmarin und Olivenöl
Amuse Gueule
Fenchelsalat mit Apfel und Zitronendressing
BLINDTEXT, hier muss noch eine Unterzeile hin.
Geflügelsalat mit Estragon und Walnüssen
BLINDTEXT, hier muss noch eine Unterzeile hin.
Risottokugeln mit Zitrone und Parmesan
BLINDTEXT! Hier muss noch eine Unterzeile hin
Bruschetta mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch
mit Tomaten, Basilikum und Knoblauch
Marinierte Artischocken
mit Pecorino und Olivenöl
Marinierte Auberginen
mit Knoblauch und Kräutern
Sellerie-Apfel Suppe
mit Trüffelöl und Croûtons. Ein feiner Auftakt, schlicht und elegant. Die Verbindung aus Sellerie, Apfel und Butter erzählt von jener leisen Raffinesse, die in den Salons der Zwanziger so geschätzt wurde.
Parma- oder San-Daniele-Schinken
mit Rucola und Parmesan
Gebratener Zander auf Champagnerkraut
mit Petersilienöl und Butterkartoffeln. In den Zwanzigern war Fisch ein Symbol für Leichtigkeit und Eleganz. Der Zander, hell und fein, wurde oft mit zartem Gemüse und hellen Saucen serviert.
Rinderfilet Belle Époque
mit Madeirasauce, grünen Bohnen und Kartoffelgratin. Ein Hauptgang mit Geschichte.
Crêpes Suzette
flambiert am Tisch. Ein Dessert, das die Bühne liebt.
Sherry Cobbler
Ein Liebling der Sommernächte kühl, fruchtig und voll leiser Eleganz.
Lachscanapée mit Dillcreme
Zarte Klassiker, wie sie auf keinem Salonbuffet fehlten.
















